Werbung
Ein Funker und ein Bastler: Wale Stucki aus Trubschachen
Von Bügeleisen über Computer bis zu defekten Spielzeugen: Wale Stucki bringt fast alles wieder in Ordnung. Tüfteln und Technik, das gefällt ihm. Kein Wunder, ist er auch Amateurfunker.
"Wer bei mir zu Besuch ist, hört es zwischendurch Piepsen oder Rauschen oder es tönt eine Stimme aus einem Gerät", so Wale Stucki. Seit 40 Jahren hat er als Amateurfunker sein eigenes Rufzeichen und darf Funksprüche in die Welt hinaus senden. In seinem Zuhause in Trubschachen hat er sich mit diversen Bastelecken wie auch einer Funkbude eingerichtet. Viele der Gerätschaften, die es für das Senden und Empfangen braucht, hat er selber gebastelt. Die Faszination für Technik und für den Funk, trage er schon lange in sich: "Schon als Kind habe ich mich vor dem Radio gefragt: wie kommt der Ton in diese Holztrucke?" Wie Wale Stucki sich all das Wissen für seine Basteleien erarbeitet hat, warum das Funken überhaupt so Spass macht und wie man mit Funken auf Bergen oder Hügeln auch Wettbewerbe gewinnen kann, hört ihr im neo1-Porträt.
Werbung