Werbung
Erneuter Erfolg für die Tigers im neuen Jahr
Die Langnauer starteten bereits mit drei Punkten in das neue Jahr und gewinnen nun auch ihr zweites Spiel im Jahr 2025, ein Heimspiel in der ausverkauften Emmental Versicherung Arena gegen Genf mit 3:0.
Der Beginn ist vielversprechend für die Tigers. Im ersten Drittel muss Bastian Guggenheim für einen Crosscheck auf die Strafbank. Doch das Boxplay der Langnauer bleibt erfolgreich und somit ohne Gegentor. Kurz darauf erspielen sich Julian Schmutz und Pascal Berger gute Chancen, welche die beiden Stürmer jedoch nicht nutzen können.
Danach gibt es für die Tigers einen Penalty, nachdem der Genfer Teemu Hartikainen, den Tigers Stürmer Pascal Berger am Torschuss gehindert hat. Flavio Schmutz läuft zum Penalty an, scheitert jedoch an Genf Goalie Antti Raanta, welcher Schmutz geschickt am Torschuss stören kann.
12 Sekunden vor der ersten Pause gelingt Flavio Schmutz dann schliesslich noch sein Treffer. Jedoch zählt das vermeintliche 1:0 für Langnau nicht. Genf nimmt die sogenannte Coaches Challenge und das Tor wird wegen einer Behinderung des Torwarts aberkannt.
Das zweite Drittel beginnt mit viel Schwung seitens der Langnauer. Nach wenigen Minuten bekommen die Tigers ein Powerplay zugesprochen, doch auch diesmal gelingt es nicht, ein Tor zu erzielen. Es entwickelt sich ein intensives Hin und Her zwischen den beiden Teams. Nach einer weiteren Strafe der Genfer sind die Langnauer erneut im Powerplay, doch auch diese Gelegenheit bleibt torlos.
Im letzten Drittel startet Aleksi Saarela einen Angriff auf das Genfer Tor. Es folgt eine Strafe gegen Genf und die Tigers profitieren von der Unterzahl der Gäste. Das erste Tor des Spiels fällt: Julien Schmutz trifft direkt nach dem gewonnen Bully von Flavio Schmutz. Genf reagiert mit Druck, doch die Langnauer verteidigen gut. Dann erhöhen die Tigers auf 2:0: Aleksi Saarela trifft nach einer sehenswerten Passkombination im Powerplay ins Netz. Kurz darauf muss Tigers Verteidiger Juuso Riikola nach einem Beinstellen auf die Strafbank. Mit einem Mann mehr versuchen die Genfer, in das Spiel zurückzukommen, doch Langnau übersteht das Boxplay souverän.
In der letzten Spielminute gibt es noch ein Powerplay für die Tigers, das sie zu Nutzen wissen: Captain Harri Pesonen erzielt den dritten Treffer in das leere Tor von Genf, da Servette den Goalie durch einen fünften Feldspieler ersetzt hat, um in den Schlussminuten trotz Unterzahl in gleicher Stärke spielen zu können. Pesonen sichert den Tigers so den verdienten 3:0-Sieg.
Die weiteren Resultate der National League:
EHC Biel-Bienne - SC Rapperswil-Jona Lakers 2:3 nP
EHC Kloten - SC Bern 4:5
EV Zug - HC Davos 4:1
Das nächste Spiel der SCL Tigers findet am Sonntag, 5. Januar Auswärts gegen Genf statt.
Werbung