Most Trusted Websites for Replica Watches 2023

Werbung

| Sportstory

Majoretten Münsingen – Die etwas andere Art zu tanzen

Mädchen und junge Frauen in Uniformen, die einen Stab, den sogenannten Bâton durch die Finger und die Luft wirbeln. Das sind Majoretten. Die Tanzsportart beinhaltet jedoch mehr, das zeigen die Majoretten Münsingen eindrücklich. Sie vereinen traditionelle Bestandteile mit modernen Elementen und Spezial- und Leuchteffekten.

Die Majoretten Münsingen sind einer von den geraden acht Majoretten-Vereinen die es in der Schweiz gibt. Entstanden sind die Majoretten Münsingen Anfangs 1980. Jeden Mittwoch und Freitag treffen sich in der Mittelwegturnhalle in Münsingen gestaffelt und in vier Gruppen aufgeteilt die rund 50 Aktivmitglieder. Sie trainieren dort Stabtechnik und erlernen Choreografien. Diese präsentieren die Majoretten Münsingen an diversen Auftritten unter anderem an ihrer alljährlichen Show, dem Highlight des Jahres. "Am Show-Wochendende dürfen wir die Choreografien zeigen, die wir durch das Jahr hinweg erlernt haben. Es ist ein sehr schönes Gefühl auf der Bühne zu stehen und dem Publikum unser Können zu zeigen", erzählt Lara Buchschacher Vorstandsmitglied der Majoretten Münsingen. 

Twirling

Über die Herkunft des Twirling Sports aus dem die Majoretten entstanden sind, gibt es verschiedene Theorien. Einer Behauptung nach sollen die Samoa-Inseln die Wiege des Majoretten Twirling Sports sein. Tänzerinnen sollen dort Tänze mit Stäben aufgeführt haben. Später wurde der Sport in den USA weiterentwickelt. In den 1940er Jahren kam der Sport in die Schweiz und begann sich hier auszubreiten. Zu Beginn stand vor allem die Begleitung von Musikformationen bei Festen und Umzügen im Vordergrund. Auch heute ist dieser traditionelle Aspekt noch Teil der Majoretten Münsingen.  

In der neo1-Sportstory erklären die Majoretten Münsingen was ihren Sport so faszinierend macht, wer alles eine Majorette werden kann und was im Umgang mit dem Stab die grösste Herausforderung ist. 

Werbung

neo1 - Mein Radio
00:00
-00:00