
Die Gemeinde Walkringen (Bild:neo1 Archiv)
Werbung
Walkringen stimmt über die Sanierung der Sanitäranlagen im Schulhaus ab
Am Sonntag 02. März 2025 stimmt die Gemeinde Walkringen über die Sanierung der Sanitäranlagen im Schulhaus ab. Das Gebäude ist seit 1964 in Betrieb. In dieser Zeit wurden unter anderem die Toiletten in den über 60 Jahren nie saniert. Die Sanitäranlagen sind stark veraltet, weisen Schäden auf und entsprechen nicht mehr den heutigen Hygienestandards.
Im Rahmen des Projekts ist geplant, alle Nasszellen im Schulhaus zu erneuern. Sämtliche Toiletten sollen saniert werden, einschliesslich neuer Bodenbeläge, Lüftungen und einer Heizung. Dazu ist ein behindertengerechtes WC vorgesehen. Die Sanierung kostet 628'000 Franken. Das sei viel Geld, sagt die zuständige Gemeinderätin Ramona Wegmüller. Über den Kredit in Höhe von 628'000 Franken stimmt die Stimmbevölkerung von Walkringen am kommenden Sonntag ab. Obwohl es sich um einen hohen Betrag handelt, hat Ramona Wegmüller ein gutes Gefühl dabei. "Ich habe das Gefühl, dass es nicht heikel ist. Beim Preis kann ich mir schon vorstellen, dass Manche sagen, es sei etwas hoch. Ich mache mir jedoch keine Sorgen, dass die Sanierung abgelehnt wird", so Wegmüller.
Falls der Kredit angenommen wird, möchte die Gemeinde bereits im Sommer mit den Bauarbeiten beginnen. Damit der Schulbetrieb nicht gestört wird, sollen die Sanierungsarbeiten jeweils in den Schulferien stattfinden. Die erste Etappe soll in den Sommerferien dieses Jahres starten. Die dritte und letzte Etappe ist für die Frühlingsferien im nächsten Jahr geplant.
Werbung