Werbung
Die SCL Tigers verlieren auch gegen die ZSC Lions mit 0 zu 1
Die SCL Tigers mussten sich auch heute mit einem nervigen 0 zu 1 geschlagen geben. Die ZSC Lions konnten ihre Niederlagsserie beenden und sich die drei Punkte hier in Langnau sichern.
Vor dem Spiel wurde Julian Schmutz von Sportchef Pascal Müller geehrt. Der Publikumsliebling spielte heute Abend sein 501 Spiel in der National League. Wieder zurück auf dem Eis war Sean Malone nach seiner Unterkörperverletzung. Aleksi Saarela war überzählig. Im Tor Stéphane Charlin und auf Zürcher Seite Robin Zumbühl.
Bereits im ersten Drittel waren die SCL Tigers das Spielbestimmende Team. Viele Chancen in den ersten Minuten und schliesslich das erste Powerplay konnten sie jedoch nicht verwerten. Auch die Zürcher kamen zu ihren Chancen und zu ihrem Überzahlspiel. Doch die Tigers mit aktuell dem statistisch besten Boxplay der Liga, konnten auch dieses unbeschadet überstehen. Das Selbstvertrauen der ZSC Lions schien nach den vergangenen drei Niederlagen noch immer angeschlagen zu sein.
Im Mitteldrittel brauchten die Lions nur 4 Minuten bis Jesper Frödén zum 0 zu 1 für die Zürcher traf. Ein unhaltbarer Traumschuss bezwang Tigers Torhüter Charlin zum ersten Mal an diesem Abend. Nach der Zweiminutenstrafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis für die Zürcher im ersten Drittel, musste Topscorer Dario Rohrbach im zweiten Drittel für dieselbe Strafe in die Kühlbox. Aber auch das zweite Boxplay des Abends überstanden die Langnauer ohne Probleme. Auch als Noah Meier wegen eines Beinstellens auf die Strafbank musste, blieben die Zürcher erfolglos. Der Abschluss des zweiten Drittels zeigte sich aber ganz klar in Zürcher Hand. Die letzen fünf Minuten des Mitteldrittels war einzig der ZSC in Scheibenbesitz.
Im Schlussdrittel fehlte deutlich der Dreck und die Emotionen. Es war ein Drittel mit angezogener Handbremse. Die ersten acht Minuten im Schlussdrittel kamen die SCL Tigers kaum zu einer Chance. Und auch das Powerplay als Dean Kukan wegen Beinstellen auf die Strafbank musste, konnten die Tigers nicht verwerten. Als Brian Zanetti im Tor der Zürcher landete, waren die Emotionen zurück. Als Robin Zumbühl fällt, muss Zanetti wegen Goalie-Behinderung auf die Strafbank. Auch hier konnten die Langnauer auf ihr solides Boxplay setzen.
Vielleicht war es am Schluss das Mammut-Programm der SCL Tigers in den letzten Wochen. Es fehlte die letzte Spritzigkeit und Energie. Und so ging das Spiel gegen die Lions wieder mit dem nervigen 0 zu 1 zu Ende. Die SCL Tigers bleiben somit auf dem 7 Tabellenplatz.
SCL Tigers - ZSC Lions 0:1
Die weiteren Resultate aus der National League:
Bern - Ajoie 5:1
Ambri - Genf 1:2 n.V.
Lakers - Kloten 5:2
Lugano - Lausanne 1:3
Das nächste Spiel der SCL Tigers ist bereits morgen Samstag auswärts in Kloten.
Werbung