Werbung
Parkplätze und Veloroute geben bei Bahnhof Langenthal Süd zu reden
Die BLS modernisiert 2026 für rund 12,6 Millionen Franken den Bahnhof Langenthal Süd und baut ihn behindertengerecht aus. Bei einer Infoveranstaltung dazu waren vor allem die Parkplatzsituation und die geplante Veloroute Thema.
Zeitgleich zum Bahnhofsumbau saniert die BLS die Fahrbahn zwischen der Brücke Bützbergstrasse und dem Bahnübergang Dennliweg. In Zusammenarbeit mit der Stadt Langenthal und der betroffenen Grundeigentümerschaft des angrenzenden Porzi-Areals, Ducksch Anliker, wird dabei die gesamte Bahnhofsumgebung neugestaltet.
Das Projekt liegt vom 24. Februar bis zum 25. März öffentlich auf. Der Baustart ist für Juni 2026 geplant. Bis Ende 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Während der Bauzeit ist unter anderem eine Totalsperre von fünf Wochen geplant.
Parkplätze und Veloroute
Bei einer Infoveranstaltung am Dienstag gab vor allem die Parkplatzsituation zu reden. Mehrere Anwesende votierten, es habe zu wenig Parkplätze rund um den Bahnhof. Die Sache von Stadt und Ducksch Anliker, gab BLS-Gesamtprojektleiter Adrian Koller zu verstehen. Ein emotionales Thema und eine herausfordernde Situation, so der Tenor von Stadtpräsident Reto Müller. Ducksch Anliker könne das Problem nicht alleine lösen, sagte wiederum deren Leiter Entwicklung Nick Fankhauser. In Zukunft strebe man eine gemeinsame Lösung an.
Weiterer Diskussionspunkt war die geplante kantonale Velovorrangroute zwischen Bahnhof Langenthal Süd und dem Porzi-Areal. Bis Ende 2027 muss Langenthal von Gesetzes wegen ein gutes, zusammenhängendes Velowegnetz planen und dieses bis 2042 umsetzen. Bei der Velovorrangroute konnte sich die Stadt aber noch nicht mit den betroffenen Grundeigentümern einigen.
Werbung